Aktuelle Nachrichten zur Informationssicherheit
- DrayTek Vigor: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung
- QNAP NAS QTS und QTS hero: Mehrere Schwachstellen
- Spiele-Engine Unity: Lücke bedroht Android, Linux, macOS und Windows
- Cyberangriff am BER: Passagierabfertigung wieder am Netz
- Unzählige Sicherheitslücken in Dell PowerProtect Data Domain geschlossen
- Datenleck bei Discord: Support-Dienstleister erfolgreich attackiert
- Jetzt patchen! Angreifer erpressen Oracle-E-Business-Suite-Kunden
- Attacke auf Red-Hat-GitLab-Instanz, Kundendaten kopiert
- Proxmox Mail Gateway 9.0 mit mehr Schutz und einfacherem Quarantäne-Management
- Auslegungssache 144: Wege aus der US-Abhängigkeit
- Online-Wahlen in Ontario: Hohes Risiko von Wahlbetrug
- Google Chrome: Mehrere Schwachstellen
- Sicherheitspatches: OpenSSL für Schadcode-Attacken anfällig
- Nach öffentlicher Empörung: Cybergang beendet Erpressung britischer Kindergärten
- Sicherheitsupdate: Schadcode-Lücke bedroht NAS-Modelle von Western Digital
- Trotz Attacken: Mehr als 2300 Cisco-Firewalls in Deutschland nicht gepatcht
- Mozilla Firefox: Mehrere Schwachstellen
- l+f: Nie mehr arbeiten dank Cybercrime
- Verschiedene Attacken auf VMware vCenter, NSX & Co. möglich
- Podcast "Passwort" 41a (Bonusfolge)
- WhatsApp-Konkurrent Signal droht mit Rückzug aus Europa
- Apple-Geräten droht Ungemach wegen Schriftarten-Bug, Update hilft
- IBM App Connect Enterprise Toolkit kann Daten leaken
- Apple iOS, iPadOS and macOS (Font Parser): Schwachstelle ermöglicht Denial of Service und Speicherbeschädigung
- Auf GitHub: Zahlreiche Fakes bekannter Mac-Apps kursieren
- Foxit PDF Reader und PDF Editor: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
- GIMP: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
- Google Chrome: Mehrere Schwachstellen
- Dell PowerEdge BIOS und iDRAC9: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
- Microsoft Windows und Windows Server: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Privilegieneskalation
- Google Chrome: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
- Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird: Mehrere Schwachstellen
- Microsoft Edge (Android): Schwachstelle ermöglicht Darstellen falscher Informationen
- Apple macOS Sequoia, Sonoma und Tahoe: Mehrere Schwachstellen
- Apple iOS und iPadOS: Mehrere Schwachstellen
- Apple Safari: Mehrere Schwachstellen
- Adobe Acrobat und Reader: Mehrere Schwachstellen
- Dell BIOS: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen und Manipulation
- Google Chrome: Mehrere Schwachstellen
- Adobe Creative Cloud Applikationen: Mehrere Schwachstellen
Bildquellen
- joshua-sortino-LqKhnDzSF-8-unsplash: https://unsplash.com
